Die Schülerinnen und Schüler des Fanny-Leicht-Gymnasiums bringen sich aktiv ein, um die Versorgung der Schulgemeinschaft mit frisch gekochtem Essen durch die Kocheltern zu unterstützen. Die Mithilfe ist in zwei Säulen aufgeteilt:
In den Klassenstufen 5 bis 7 wird ein Spüldienst organisiert, der im Wochenrhythmus zentral eingeteilt wird. Dabei helfen jeweils zwei oder drei Schülerinnen und Schüler nach dem Mittagessen beim Spülen und Aufräumen.
Als Dankeschön für ihren Einsatz dürfen sie an diesem Tag kostenfrei essen.
Für die Klassenstufen 8 bis 12 gibt es einen Cafedienst, der jeweils für eine Woche geplant wird. Die Aufteilung der Schülerinnen und Schüler auf den jeweiligen Wochentag erfolgt durch die Eintragung in ein vorbereites Raster, das in Absprache mit der Deutschkurs- oder Klassenlehrkraft gefüllt wird.
Zu den Aufgaben gehören das Abstuhlen vor der ersten Stunde, das Wiederherstellen der Tisch- und Stuhlordnung am Ende der ersten und zweiten Pause sowie das Einsammeln von verstreutem Geschirr. Nach dem Mittagessen, etwa zwischen 13:45 und 14:00 Uhr, sind die Schülerinnen und Schüler erneut gefordert, indem sie Tische abwischen und aufstuhlen, damit die Reinigung erfolgen kann.
Durch ihr Engagement in diesen regelmäßigen Aufgaben tragen Schülerinnen und Schüler dazu bei, dass die Cafeteria ein angenehmer Ort für alle bleibt und lernen gleichzeitig wichtige soziale Kompetenzen, die über den Schulalltag hinaus von Bedeutung sind.